Fachvortrag zur E-Rechnungspflicht: Erfolgreich vorbereitet ins Jahr 2025! am 10.07.2024 am Umwelt-Campus Birkenfeld
Wir laden Sie herzlich zum Fachvortrag “E-Rechnungspflicht ab 2025: So bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal vor” am Mittwoch, 10. Juli 2024 am Umwelt-Campus Birkenfeld, ZN 005, ein. Von 17 bis 19 Uhr haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, sich umfassend über die anstehenden Änderungen zu informieren und praktische Strategien für die erfolgreiche Umsetzung zu erfahren. […]
Aus der Region, für die Region – Kooperation in Lehre, Forschung und Transfer – Einladung für Samstag, den 15.06.2024 ab 13 Uhr am UCB
am 15. Juni 2024 lädt der Umwelt-Campus Birkenfeld gemeinsam mit der IHK Koblenz Unternehmen aus der Region ein, sich über die dualen Studienangebote zu informieren. Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen dualen Studiengänge und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem Umwelt-Campus im Transfer sowie bei aktuellen Themen wie KI oder […]
Einladung zur Auftaktveranstaltung Transformationsnetzwerk Rhein-Nahe-Hunsrück am 27.06.2024 um 18 Uhr in Bad Kreuznach
Gründer im Dialog präsentiert „New Tec Consulting – innovative Ausgründung aus der Hochschule“ am Mittwoch, 20.03.2024 am UCB
New Tec Consulting – Virtual Reality in der Industrie Mittwoch, 20. März 2024 um 16 Uhr im Raum ZN003 am Umwelt-Campus Birkenfeld Bei dieser Veranstaltung werden Martin Gerten und Max Spengler vom Gründerteam New Tec Consulting, Einblicke in die Entstehung ihres Unternehmens geben. New Tec Consulting zeigt Industrieunternehmen die Möglichkeiten von Augmented Reality (AR) und […]
Gesunder Schlaf trotz Schichtarbeit – Praxisworkshop am 10.04.2024
Die Elisabeth-Stiftung Birkenfeld bietet am Mittwoch, 10.04.2024 einen Praxisworkshop zur Förderung des gesunden Schlafs an.Insbesondere für MitarbeiterInnen, die im Schichtsystem arbeiten, kann diese Veranstaltung interessant sein. Bei Fragen und Anmeldung melden Sie sich unter: jugendwerk@e-s-b.org
Businesslunch zum Thema Kunststoffe und 3D-Druck am 20.02.2024 in Idar-Oberstein
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innovationsfluss Nahe“ der IHK Koblenz werden Unternehmerinnen und Unternehmern Einblicke in die aktuellen Forschungen in der Region gegeben und deren Relevanz für den eigenen Betrieb erläutert. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Sustainability Academy Day am 26.09.2023 am Umwelt-Campus Birkenfeld
Die Ignite AI GmbH lädt dazu ein, tiefer in deren Vision einzutauchen. Werden Sie Partner, gestalten Sie mit und verschaffen Sie sich einen Einblick in das Weiterbildungsangebot. Das Ziel der ‚Sustainability Academy‘ ist es, Nachhaltigkeit auf eine umfassende und für jedes Unternehmen maßgeschneiderte Weise zu vermitteln. Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
GemTec-Symposium auf der INTERGEM 2023
In wenigen Tagen heißt Sie die Messe Idar-Oberstein zur INTERGEM 2023 willkommen. In diesem Jahr findet dort zum ersten Mal das GemTec-Symposium statt, das einen Überblick in das Kompetenzcluster „HartSpröde“ gibt. Hochkarätige Referenten aus der Praxis geben Einblicke in Perspektiven und Herausforderungen bei der Bearbeitung hartspröder Materialien. Das Programm finden Sie hier. Ausgerichtet wird das […]
Die Anmeldephase für den 15. Firmenlauf „Die Wirtschaft läuft“ am 09.09.2023 ist gestartet!
Am Samstag, den 9. September 2023 heißt es in Birkenfeld zum 15. Mal „Die Wirtschaft läuft“. Firmen aus dem Kreis Birkenfeld können Ihre LäuferInnen und WalkerInnen über das Laufportal „Raceresult“ anmelden. Die Laufstrecke umfasst 5 km und beginnt an der Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld. Startberechtigt sind alle Azubis, Firmeninhaber/-innen, Mitarbeiter/-innen und deren Familienangehörige. Neben dem sportlichen […]
Einladung zur Digitale WinterSchool on Corporate Circular Economy. Verschiedene Termine im März
In der inzwischen dritten Ausgabe der WinterSchool dreht sich alles um Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen. Die vier digitalen Module können auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Umstellung der Wertschöpfung zu einer zirkulären Wirtschaft ist für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele von entscheidender Bedeutung. Circular Economy hat das Potential, sozialverträgliches Wirtschaften innerhalb […]