Co-Working kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie „Zusammenarbeiten“. Neben dem Büro oder dem Schreibtisch zuhause bietet ein Co-Working-Space einen flexiblen, unabhängigen und zugänglichen Ort zum Arbeiten.
Für unseren Nationalparklandkreis Birkenfeld sind Co-Working-Spaces eine Chance Arbeit zurück ins Dorf zu holen. Einmal die Woche zur Arbeit pendeln und den Rest der Woche wohnortnah im Co-Working-Space arbeiten. Klingt doch gut!
Das steigert die Lebensqualität und ist umweltbewusst, da übermäßiges Pendeln vermieden werden kann.
Wer sich also im Home-Office befindet und Lust auf neue Kollegen hat, soll Co-Working ausprobieren. Die Kommunikation mit anderen Arbeitnehmern kann die Kreativität fördern und der Entwicklung neuer Ideen dienen.
Co-Working konnte in den letzten Jahren vermehrt in den Großstädten einen Aufschwung erleben und etabliert sich nun auch zunehmend im ländlichen Raum. In Rheinland-Pfalz gibt es beispielsweise das Projekt Dorf-Büro.
Die alternative Art zu Arbeiten hat vor allem im Zuge der neuen Arbeitsformen und der Digitalisierung zugenommen.
Umso mehr freut es uns, dass wir vor Ort ebenfalls ein paar Angebote für Co-Working haben.