Fördermöglichkeiten, Beratungsstellen und Beschränkungen im Zusammenhang mit Corona (COVID-19)
Die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH, kurz WFG BIR mbH, ist Ihr kompetenter und vertrauensvoller Ansprechpartner in allen unternehmerischen Fragestellungen von mittelständischen Firmen bzw. Gewerbetreibenden im Handel, Handwerk bis hin zum Dienstleistungsbereich im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
Unser Team berät und unterstützt bei der Standortsuche oder Objektvermarktung, vermittelt Gewerbeflächen und freie Gewerbeimmobilien, hilft bei Planungs- und Genehmigungsverfahren oder berät zu Möglichkeiten öffentlicher Förderung und Finanzierung.
Der Nationalparklandkreis Birkenfeld übernimmt durch die Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH (WFG BIR mbH) federführend Aufgaben für den Breitbandausbau. Ziel ist es, das gesamte Gebiet strukturell einheitlich und mit leistungsfähiger Breitbandversorgung (NGA = Next Generation Access = Bandbreite Download mind. 50 Mbit/s) auszustatten und das Gebiet des Nationalparklandkreises als Förderregion (Cluster) entsprechend der Förderrichtlinien des Bundes vom 22.10.2015 und des Landes Rheinland-Pfalz vom 11.11.2015 darzustellen.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!
Über 100 Ausbildungsberufe. Von A wie Altenpfleger bis zu Z wie Zerspanungsmechaniker. Ob Familienbetriebe oder Weltkonzern: spannende, innovative und kreative Arbeitgeber für eine Ausbildung, ein duales Studium oder einen Job kennen lernen.
Umwelt-Campus Birkenfeld, technische Hochschule, Wirtschaftsakademie und Berufsschule. Über 45 Studiengänge!
Ist der Fachkräftemangel auch bei Ihnen angekommen? Der demografische Wandel lässt Ihren Mitarbeiterbestand schwinden? Sie haben zu wenig Bewerber? Dann nutzen Sie die Fachkräfteinitiative mit der Kampagne #deinBIR!
Vielen ist nicht bewusst, welche Möglichkeiten der Kreis BIR beruflich bietet. Das ändern wir mit der Kampagne #deinBIR –nix für jeden. Wir zeigen UNSERE Region und IHR Unternehmen mit spannenden, innovativen und kreativen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Zielgruppen genau, effektiv und kreativ. Wir bewerben ganz gezielt und individuell Ihr Unternehmen. Profitieren Sie jetzt!
inkl. individuellem Bildmaterial, Blogbeiträgen und Beiträgen in Sozialen Medien
Werbeflächen, Darstellung im Messemagazin, priorisierter Standplatz
Wegen der Corona-Krise leiden insbesondere die kleineren, regionalen Unternehmen und Gastronomen vor Ort unter drastischen Umsatzeinbrüchen! Unterstützt deshalb besonders jetzt den lokalen Einzelhandel, damit eure Lieblingsbuchhandlung, der Blumenladen um die Ecke oder das Restaurant mit dem netten Kellner auch nach der Krise noch da sind.
Bis Ende des Jahres können die Unternehmen des Nationalparklandkreis Birkenfeld die Plattform kostenlos nutzen.
#SupportYourLocalDealer #WirBleibenZuhause #KAUFLOKAL #BestellHier
Mountainbike-Action wie vom Mond: The Nines MTB macht dieses Jahr Pause.
Das geplante Event im September im Steinbruch Ellweiler bei Birkenfeld in der Bikeregion Hunsrück-Hochwald wurde von den Veranstaltern abgesagt. Sie konzentrieren ihre Planungen nun auf 2023.
Was kann gebucht werden:
Kosten:
FLEXIBLER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
89,00 € pro Monat
1 x pro Woche im Monat: 39,00 €
FESTER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 99,00 € pro Monat
PRIVATES BÜRO: 189,00 € pro Monat
KONFERENZRÄUME: 5 Stunden ab 50,00 € // 10 Stunden ab 80,00 € (abhängig von der Personenanzahl)
alle Preise ohne MwSt. Rabatte sind möglich.
Anfrage einer Buchung:
Besonderheiten:
Was kann gebucht werden:
Kosten:
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
12,00 € pro Tag
200,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM TEAMBÜRO: 250,00 € pro Monat
KONFERENZRAUM: 20,00 € pro Stunde
Anfrage der Buchung:
Besonderheiten:
Was kann gebucht werden:
Kosten:
EINZELBÜRO: 225,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 35,00 € pro Tag
Bei Buchung von mehreren Tagen gibt es Rabatte
KONFERENZRAUM: halbtägig 45,00 € und ganztägig 90,00 €
Anfrage einer Buchung:
Besonderheiten:
Wo möchten Sie Ihr Unternehmen ansiedeln?
Regionale Netzwerktreffen:
Welche Versicherungen brauchen Sie als Unternehmen und als Privatperson?
Machen Sie sich Gedanken wo das Hauptrisiko für das angestrebte Unternehmen liegt?
Persönliche Absicherung für Unternehmer:
Betriebliche Versicherungen:
Was ist beim Vorhaben selbstständig zu werden zu beachten?
Welche Formalitäten sind zu erfüllen?
Gerne können Sie in einem Beratungsgespräch dieses Thema ansprechen und wir besprechen mit Ihnen was Sie zu beachten haben.
Berechnung des Kapitals:
Wo können Sie Kapital beantragen?
Kredite:
Andere Finanzierungsmöglichkeiten:
Sicherheiten:
Passt eine Selbstständigkeit zu mir? Machen Sie einen Gründertest!
Führen Sie eine Marktanalyse durch:
Suchen Sie alle relevanten Informationen zusammen
Lassen Sie sich bei den regionalen Beratungsstellen, siehe unten auf der Website, beraten
Erstellen Sie einen Businessplan (bspw. mit dem Tool auf der Gründerplattform)