Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2021: Die neue Wettbewerbsrunde startet!
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen des Landes Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien “Unternehmen”, “Handwerk”, “Kooperationen”, “Industrie” und dem Sonderpreis des Wirtschaftsministers “Innovationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft” zu beteiligen. In der Sonderkategorie werden Unternehmen gesucht, bei denen Kreativität, Wagemut und Pioniercharakter des Ansatzes im Vordergrund stehen […]
Gesucht – Teilnehmende für den Online-Hackathon der Wirtschaft Rheinland-Pfalz
Mit dieser Online-Veranstaltung will das Ministerium innovative Widerstandskraft gezielt fördern, damit die Wirtschaft gestärkt aus der Coronakrise hervorgehen kann. Kurz: Gemeinsam schaffen wir mehr Resilienz für unsere Wirtschaft. Euch erwarten die Challenges Smart Mobility, IoT (Internet of Things), Handwerk, Gesundheitswirtschaft und Smart Farming. Erfahrene Mentoren unterstützen euch bei der Umsetzung eurer Ideen. Für die Siegerteams […]
Neues ESF-Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung / Arbeitsmarktinitiative
m Auftrag der Verwaltungsbehörde des ESF im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie senden wir Ihnen die nachfolgenden Informationen mit der Bitte um Kenntnisnahme: Ab heute, 1. Oktober 2020, startet das neue ESF-Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Mit dem neuen Förderprogramm können Unternehmen aus Rheinland-Pfalz bei der Durchführung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen […]
Das Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” ist gestartet!
Mit diesem Programm setzt die Bundesregierung ein wichtiges Element des Konjunktur- und Zukunftspakets zur Bewältigung der Corona-Pandemie um. Das Bundesprogramm soll auch den Fachkräftenachwuchs für die nächsten Jahre sichern. Folgende Regelungen sind vorgesehen: Betriebe, die besonders von der Corona-Pandemie betroffen sind, bekommen eine Prämie, wenn sie ihr Ausbildungsniveau halten. Konkret sollen sie für jeden für […]
Weitere Hilfen für die Wirtschaft – Beteiligungsfonds für Start-ups und KMU startet!
Zur Stärkung der Wirtschaft stellt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing weitere finanzielle Hilfen zur Verfügung. Der neue Beteiligungsfonds kommt Jungunternehmen sowie kleinen und mittleren Betrieben zugute, die weiterhin Liquiditätsengpässe aufgrund der Corona-Krise erwarten. Damit führt die Landesregierung die Landeshilfen für die rheinland-pfälzische Wirtschaft fort. Anträge können ab sofort bei der ISB gestellt werden. „Mit dem Sonderprogramm […]
Das Programm „Überbrückungshilfe des Bundes” ist gestartet!
Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können nun weitere Liquiditätshilfen erhalten. Die Überbrückungshilfe soll die Existenz von gefährdeten kleinen und mittelständischen Unternehmen, Soloselbstständigen und Angehörigen der Freien Berufe im Zeitraum von Juni bis August 2020 sichern. Die Beantragung ist ausschließlich über die Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer möglich. Das Programm […]
Nahe-Zeitung 06.07.2020 – WLAN-Hotspot für alle gratis in Berschweiler
Den aktuellen Artikel finden Sie hier:
Nahe-Zeitung 06.07.2020 – Mehr als 80 Häuser hängen am Nahwärmenetz
Den aktuellen Artikel finden Sie hier:
Nahe-Zeitung 06.07.2020 – Projekt weiter anschieben
Den aktuellen Artikel finden Sie hier:
Veranstaltungshinweis – Digitale Industrie Seminare – Unternehmenskultur 4.0 – Schlüssel zur Digitalisierung
Einladung zum digitalen Industrie-Seminar Unternehmenskultur 4.0 – Schlüssel zur Digitalisierungam Mittwoch, 24. Juni 2020, 16.00 Uhr. Dieses Seminar richtet sich an interessierte Vertreter aus Industrie und Forschung Digitales Arbeiten in Form von Videokonferenzen und Homeoffice hat mit der Corona-Krise einen deutlichen Schub erfahren. Unternehmenskultur 4.0 steht für Unternehmen, die Digitalisierung als zentrales Werkzeug im Wettbewerb einsetzen. […]