+++ Eilmeldung: Überbrückungshilfe III aktiviert – seit heute können Sie Ihren Antrag stellen +++
Mit der Überbrückungshilfe III werden Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufliche aller Branchen mit einem Jahresumsatz bis zu 750 Millionen Euro unterstützt, die im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021 einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent im Vergleich zum Referenzmonat im Jahr 2019 verzeichnen können. Je nach Höhe des Umsatzeinbruches werden 40 Prozent, 60 Prozent oder […]
Gründungswettbewerb „startup innovativ“ 2021
Am 15. Januar ist die dritte Runde des 2018 neu etablierten Gründungswettbewerbs „startup innovation“ 2021 angelaufen. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die aufgrund digitaler Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle hervorbringen, aber nicht unbedingt neue Technologien entwickeln. Gefördert werden Gründungen bis zum fünften Jahr nach Unternehmensstart. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr um den Sonderbereich „Digital Interactive […]
Web-Seminare zum „Konjunkturpaket Fahrzeugindustrie“
ie Fahrzeugindustrie erlebt derzeit einen enormen Wandel. Sie muss sich deutlichen strukturellen Veränderungen und Transformationsprozessen stellen. Aus diesem Strukturwandel ergeben sich sowohl weitreichende Herausforderungen als auch Chancen. Nicht nur die Fahrzeuge selbst werden sich massiv verändern, sondern auch die gesamten Wertschöpfungsketten und Produktionsprozesse. Das Bundeswirtschaftsministerium wird für die Bewältigung dieses Strukturwandels in den Jahren 2020-2024 […]
Erweiterung der Überbrückungshilfe III
Aufgrund der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021 hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III nochmal erweitert und aufgestockt. Zugleich wurden die Förderkriterien vereinfacht. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Einheitliches Kriterium bei der Antragsberechtigung: Alle Unternehmen mit mehr als 30 % Umsatzeinbruch können die gestaffelte Fixkostenerstattung erhalten. Das heißt: Keine Differenzierung mehr bei der Förderung nach […]
Bundesprogramm – Ausbildungsplätze sichern – geht in die zweite Runde
Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ werden Ausbildungsbetriebe und ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation unterstützt und motiviert, ihr Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten und jungen Menschen die Fortführung und den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu ermöglichen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spüren zunehmend die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. […]
Heimatherz-Award 2020 | Die Gewinner stehen fest!
In der Abstimmungsphase zum HEIMATHERZ-AWARD 2020 gingen über die sozialen Medien der Fachkräfteinitiative deinBIR sowie deren Website zahlreiche Stimmen ein. HERZLICHEN DANK FÜR DIE REGE TEILNAHME! Die Stimmen wurden nun ausgewertet und das Ergebnis steht fest! Gewonnen haben: Herzlichen Glückwunsch von Seiten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft an die drei siegreichen Vereine und ein herzliches Dankeschön an alle Vereine der Region, die […]
Heimatherz-Award 2020 | Abstimmung läuft!
Die Abstimmungsphase zum HEIMATHERZ-AWARD 2020 wurde gestartet und läuft bis einschließlich Dienstag, den 22.12.2020 um 17:00 Uhr. Für den Favoriten kann abgestimmt werden durch Nennung des Vereinsnamens als Kommentar entweder auf FACEBOOK: https://www.facebook.com/deinBIR/posts/791900951398024 oder auf INSTAGRAM: https://www.instagram.com/p/CIijHbgKcux/?utm_source=ig_web_copy_link Alternativ kann Ihre Stimme auch über das Kontaktformular auf https://deinbir.de/abstimmung/ abgegeben werden.Hier gibt es zudem noch zahlreiche Hintergrundinformationen zu den sozialen Aktivitäten der jeweiligen Vereine.
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfälzer*innen aufgepasst:Vom 16. November 2020 bis zum 28. Februar 2021 beim “Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz” bewerben! Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzer*innen, vom Schüler*innen und Studierenden über Erfinder*innen bis hin zu Mitarbeiter*innen und Geschäftsführer*innen, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu bewerben. Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein. Diese sollten sich in Innovationen oder […]
Ab sofort! November-Hilfe online
Die umfassende Unterstützung durch die Bundesregierung im Rahmen der Novemberhilfe hilft stark betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen durch die schwierige Zeit der befristeten Schließungen im November. Für sie werden außerordentliche Wirtschaftshilfen im Umfang von insgesamt 14 Milliarden Euro bereitgestellt. Direkt und indirekt Betroffenen (unter bestimmten Voraussetzungen auch mittelbar indirekt Betroffenen) werden pro Woche […]
Doppelt Chance auf WIR!-Region
Im Rahmen des BMBF-Förderaufrufs “WIR! – Wandel durch Innovationen in der Region” (https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2698.html) erreichten zwei Projektskizzen des Umwelt-Campus Birkenfeld die zweite Runde. Die Projektskizze GRIHSU mit Beteiligung von Prof. Vette-Steinkamp sowie die Projektskizze digital.bewegt.nahe mit Beteiligung von Prof. Dartmann und Prof. Naumann waren unter den 44 von 130 ausgewählten Skizzen und müssen nun zu vollständigen […]