Businessfrühstück zum Thema KI in der Produktion am 28. Januar 2025 am UCB
wir möchten Sie herzlich zum ersten Businessfrühstück im neuen Jahr der Veranstaltungsreihe „Innovationsfluss Nahe“ am 28. Januar 2025 an den Umwelt-Campus Birkenfeld einladen. Im Fokus wird das Thema Künstliche Intelligenz in der Produktion stehen. Wann? Dienstag, 28. Januar 2025, 09:00-11:00 Uhr Wo? Umwelt-Campus Birkenfeld, Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach, Tagungsraum Campus Company, Gebäude 9928 Mit wem? M.Sc. […]
KI-Werkstatt für den Mittelstand – „Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement und Ihren Kundenservice mit KI!“ am 29.01.2025 ab 14 Uhr in Landscheid
Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz lädt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich am 29. Januar 2025 zu einem interaktiven Workshop ein, der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) praktische Ansätze zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) vermittelt. Unter dem Motto „Optimieren Sie Ihr Wissensmanagement und Ihre Kundeninteraktion mit KI!“ bietet die Veranstaltung im Rahmen der Workshop-Reihe […]
Kostenloser Workshop „Erfolgreich Scheitern“ am 3.12.2024
wir freuen uns, Sie zum Workshop „Erfolgreich Scheitern“ einzuladen, der am 03. Dezember 2024 von der HWG Ludwigshafen durchgeführt wird. Termin: 03.12.2024Zeit: 9:00 – 13:00 UhrOrt: Bekanntgabe nach der Anmeldephase Warum teilnehmen?In einer Zeit fortlaufender Transformationsprozesse, wie der Digitalisierung, sind Fehler nicht nur unvermeidbar, sondern oft sogar notwendig, um Entwicklung voranzutreiben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die […]
MINT-Konferenz am Do, 07.11.2024 ab 9 Uhr im Kommunikationsgebäude am Umwelt-Campus Birkenfeld
Am 7. November 2024 findet am Umwelt-Campus Birkenfeld die MINT-Konferenz der MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald Plus statt. Die Konferenz markiert den Abschluss der Förderung „Auf- und Ausbau MINT-Regionen und Projekte 2023/24“. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm rund um das Thema MINT. Neben der Begrüßung durch den Landrat werden MINT-Angebote der MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz vorgestellt. Weitere Programmpunkte […]
Existenzgründertag am Sa, 16.11.2024, 10-13 Uhr: Jetzt Chancen ergreifen
Am Samstag, den 16. November 2024, haben angehende Gründerinnen und Gründer in Idar-Oberstein die Möglichkeit, sich umfassend über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Selbstständigkeit zu informieren. Der Existenzgründertag, der von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG stattfindet, richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen oder […]
Veranstaltung ArbeitSooNahe – flexible Arbeitszeitmodelle am Do., 29.08.2024 um 16 Uhr
Fachkräftefestival mit RPR1. On Tour am 21.09.2024 auf dem Schleiferplatz in Idar
Wir freuen uns, das diesjährige Fachkräftefestival mit RPR1. On Tour ankündigen zu dürfen! Datum: Samstag, 21. September 2024Zeit: 10:00 – 14:00 UhrOrt: Schleiferplatz, Idar Das Highlight des Festivals ist der „Markt der Möglichkeiten“, auf dem sich regionale Institutionen präsentieren. Das Fachkräftefestival bietet die perfekte Gelegenheit, sich zu vernetzen, Weiterbildungsmöglichkeiten und die vielfältigen Möglichkeiten unserer Region […]
Fachvortrag zur E-Rechnungspflicht: Erfolgreich vorbereitet ins Jahr 2025! am 10.07.2024 am Umwelt-Campus Birkenfeld
Wir laden Sie herzlich zum Fachvortrag “E-Rechnungspflicht ab 2025: So bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal vor” am Mittwoch, 10. Juli 2024 am Umwelt-Campus Birkenfeld, ZN 005, ein. Von 17 bis 19 Uhr haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, sich umfassend über die anstehenden Änderungen zu informieren und praktische Strategien für die erfolgreiche Umsetzung zu erfahren. […]
Aus der Region, für die Region – Kooperation in Lehre, Forschung und Transfer – Einladung für Samstag, den 15.06.2024 ab 13 Uhr am UCB
am 15. Juni 2024 lädt der Umwelt-Campus Birkenfeld gemeinsam mit der IHK Koblenz Unternehmen aus der Region ein, sich über die dualen Studienangebote zu informieren. Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen dualen Studiengänge und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem Umwelt-Campus im Transfer sowie bei aktuellen Themen wie KI oder […]