Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – schneller, als viele erwarten. Wie sich KI sinnvoll und rechtssicher im Unternehmen einsetzen lässt, zeigt ein Praxis-Workshop am Montag, 25. November 2025, im Konferenzraum der Birkefeller Schreibstub (Obergeschoss Café Vazzola, Birkenfeld). Der Workshop wird gemeinsam mit Frau Dr. Maria Walther von der HI Factory eGBR durchgeführt.
In einer kleinen Runde von maximal 15 Teilnehmenden mit praktischen Übungen gelernt, wie KI im Arbeitsalltag sinnvoll eingesetzt werden kann. Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zu folgenden Themen:
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich?
- Welche Chancen und Herausforderungen bietet KI in der Arbeitswelt?
- Wie lässt sich KI effektiv und rechtssicher im Unternehmen nutzen?
- Grundlagen und Techniken für zielführendes Prompting.
Der Workshop richtet sich an alle, die KI als Werkzeug verstehen und anwenden möchten, unabhängig vom Vorwissen. Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Impulse zu geben, wie sie mit KI effizienter und kreativer arbeiten können.
Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit; ein ChatGPT-Zugang ist hilfreich, um aktiv an den Übungen teilnehmen zu können.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail an info@wfg-bir.de gebeten. Bei hoher Nachfrage wird ein weiterer Termin angeboten.

Maria Walther verfügt über langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, digitaler Bildung und organisationalem Lernen. Sie war unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig sowie als Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Aktuell ist sie Gründerin und Geschäftsführerin bei der HI Factory. Das Unternehmen entwickelt und vermittelt praxisnahe Weiterbildungsformate rund um KI-Kompetenzen und Human Intelligence Skills. Ihre Schwerpunkte liegen auf der strategischen Integration von KI in Lern- und Arbeitsprozesse, dem Empowerment von Mitarbeitenden durch KI-gestützte Tools sowie der Gestaltung wirkungsvoller Lernreisen.