Das Wirtschaftsministerium informiert über Industriethemen
Hier erhalten Sie die 3. Ausgabe über aktuelle Industriethemen
Hier erhalten Sie die 3. Ausgabe über aktuelle Industriethemen
Am 23. August 2021 ist die 25. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft getreten. Diese gilt bis einschließlich 11. September. Die Verordnung regelt u.a. die Testpflicht in einem
Ab sofort sind Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte, Produktionsprozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für technische Anwendungen entwickelt haben und damit Erfolge erzielen konnten,
Kleine und mittlere gewerbliche rheinland-pfälzische Unter-nehmen sowie Beherbergungsbetriebe, die innovative Produkte, Dienstleistungen oder Innovationen im Produktionsprozess einführen und am Markt platzieren wollen, können von Landeszuschüssen
Wer als Selbstständiger oder Kleinstunternehmer (bis zu 9 Mitarbeitern) mit frischen Impulsen durchstarten möchte, ist bei pu2sh genau richtig. Das Projekt bietet ein Beratungs- und
Falls Sie sich zur Nutzung des Luca-Systems für die digitale Kontaktnachverfolgung in der Coronapandemie entschieden haben, möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf einige Punkte lenken, welche
Was kann gebucht werden:
Kosten:
FLEXIBLER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
89,00 € pro Monat
1 x pro Woche im Monat: 39,00 €
FESTER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 99,00 € pro Monat
PRIVATES BÜRO: 189,00 € pro Monat
KONFERENZRÄUME: 5 Stunden ab 50,00 € // 10 Stunden ab 80,00 € (abhängig von der Personenanzahl)
alle Preise ohne MwSt. Rabatte sind möglich.
Anfrage einer Buchung:
Besonderheiten:
Was kann gebucht werden:
Kosten:
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
12,00 € pro Tag
200,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM TEAMBÜRO: 250,00 € pro Monat
KONFERENZRAUM: 20,00 € pro Stunde
Anfrage der Buchung:
Besonderheiten:
Was kann gebucht werden:
Kosten:
EINZELBÜRO: 225,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 35,00 € pro Tag
Bei Buchung von mehreren Tagen gibt es Rabatte
KONFERENZRAUM: halbtägig 45,00 € und ganztägig 90,00 €
Anfrage einer Buchung:
Besonderheiten:
Wo möchten Sie Ihr Unternehmen ansiedeln?
Regionale Netzwerktreffen:
Welche Versicherungen brauchen Sie als Unternehmen und als Privatperson?
Machen Sie sich Gedanken wo das Hauptrisiko für das angestrebte Unternehmen liegt?
Persönliche Absicherung für Unternehmer:
Betriebliche Versicherungen:
Was ist beim Vorhaben selbstständig zu werden zu beachten?
Welche Formalitäten sind zu erfüllen?
Gerne können Sie in einem Beratungsgespräch dieses Thema ansprechen und wir besprechen mit Ihnen was Sie zu beachten haben.
Berechnung des Kapitals:
Wo können Sie Kapital beantragen?
Kredite:
Andere Finanzierungsmöglichkeiten:
Sicherheiten:
Passt eine Selbstständigkeit zu mir? Machen Sie einen Gründertest!
Führen Sie eine Marktanalyse durch:
Suchen Sie alle relevanten Informationen zusammen
Lassen Sie sich bei den regionalen Beratungsstellen, siehe unten auf der Website, beraten
Erstellen Sie einen Businessplan (bspw. mit dem Tool auf der Gründerplattform)