Im Steinbruch bei Birkenfeld wird kräftig gearbeitet: Der Bau des bisher größten und vielseitigsten Kurses der Audi Nines MTB presented by Falken ist im vollen Gange. Die drei Linien gipfeln in einem atemberaubenden, 45 Meter breiten Big-Air-Multi-Feature. Die besten Freeride- und Slopestyle-Mountainbiker*innen der Welt sowie sechs aufstrebende Talente brennen darauf, sich vom 24. bis 28. August 2021 auf diesem neuen Kurs zu beweisen. Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, aber die Fans können die gesamte Action auf den Social-Media-Kanälen der Audi Nines verfolgen.
Die Audi Nines MTB presented by Falken sind im vierten Jahr in Folge in Rheinland-Pfalz zu Gast. Inmitten der Bike-Region Hunsrück-Nahe und in Partnerschaft mit dem Bikepark Idarkopf werden die weltbesten Mountainbiker in dem legendären Steinbruch, den die AWS Martin Gihl GmbH freundlicherweise zur Verfügung stellt, wieder erstklassige Action zeigen. Erstmals sind in diesem Jahr auch Mountainbikerinnen am Start.
Die Kursdesigner Sam Reynolds (GBR), Clemens Kaudela (AUT), Sam Hodgson (GBR) und Andi Brewi (AUT) arbeiten hart am Aufbau des vielfältigsten Kurses, den die Audi Nines MTB je errichtet haben. Am Ende werden drei ineinander verflochtene Linien entstehen, die alle in einem speziellen, riesigen Hindernis münden.
Völlig neu in diesem Jahr ist die Jam Line. Ihre verspielten Elemente ermöglichen den Fahrer*innen Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Die Freeride Line bietet eine Reihe von riesigen Rampen, während die Slopestyle Line dank Änderungen an der Quarterpipe und anderen Elementen noch höhere und weitere Sprünge als schon im Vorjahr ermöglicht. Das sehr komplexe Set-up wird mehr Hindernisse aufweisen als je zuvor.
„Von riesigen Sprüngen bis zu kreativen Spaß-Features haben wir hier für jeden Fahrertyp etwas zu bieten“, sagte Streckenbauer Sam Reynolds. „Alle sind heiß darauf, auf die Strecke zu gehen und ihre Tricks auszuprobieren.“
Das neue Highlight im Steinbruch ist das Big-Air-Multi-Feature am Ende des Kurses. Hier treffen die drei Linien an einem riesigen Hindernis zusammen, das garantiert für sehenswerte Action sorgen wird. „Es wird das größte Mountainbike-Feature, das die Audi Nines MTB je gebaut haben“, erläutert Eventgründer Nico Zacek. „Der 45 Meter breite Sprung bietet mit vier verschiedenen Absprüngen die Möglichkeit, ganz im typischen Audi-Nines-Stil mehr als acht Athletinnen und Athleten gleichzeitig in die Luft zu bringen.“
„Become a Nine“: Sechs Gewinner*innen statt zwei
Nach Beendigung des „Become A Nine“-Videocontests ist auch das Fahreraufgebot komplett. Die Liste der internationalen Stars verlängert sich um drei weibliche und drei männliche Talente, die sich mit Videos um die Teilnahme beworben hatten. Insgesamt 36 Weltklasse-Mountainbiker*innen gehen nun an den Start.
Die ersten Damen, die den „Become A Nine“-Videocontest gewonnen haben, sind Alma Wiggberg (SWE), Gemma Corbera (ESP) und Patricia Druwen (GER). „Das Damen-Mountainbiken wird mit neun internationalen Freeriderinnen und Slopestylerinnen, die erstmals an den Audi Nines teilnehmen, für jede Menge Inspiration und Trick-Weltpremieren sorgen“, freut sich Caroline Buchanan (AUS). Bei den Herren sicherten sich Griffin Paulson (CAN), Tim Bringer (FRA) und Lukas Skiöld (SWE) die drei „Become A Nine“-Startplätze.
Weitere Informationen unter www.audinines.com.
COVID-19-Maßnahmen
Aufgrund des strengen COVID-19-Präventionsplans sind vor Ort keine öffentlichen Besucher zugelassen. Die Fans können jedoch auf den Online-Kanälen der Audi Nines täglich neue Bilder von der Action im Steinbruch genießen.
Bienvenido Aguado (ESP)
Lukas Knopf (GER)
Antoine Bizet (FRA)
Sam Pilgrim (GBR)
Erik Fedko (GER)
Sam Reynolds (GBR)
Max Fredriksson (SWE)
Nicholi Rogatkin (USA)
Dawid Godziek (POL)
Daniel Ruso (AUT)
Szymon Godziek (POL)
Lukas Schäfer (GER)
Tom Isted (GBR)
Nico Scholze (GER)
Emil Johansson (SWE)
Adolf Silva (ESP)
Peter Kaiser (AUT)
Kade Edwards (GBR)
Clemens Kaudela (AUT)
Brendan Fairclough (GBR)
Tomas Lemoine (FRA)
Sam Hodgson (GBR)
Kaos Seagrave (GBR)
Lucas Huppert (SUI)
Casey Brown (NZL)
Joey Gough (GBR)
Veronique Sandler (NZL)
Kathi Kuypers (GER)
Caroline Buchanan (AUS)
Robin Groomes (NZL)
Griffin Paulson (CAN)
Alma Wiggberg (SWE)
Tim Bringer (FRA)
Gemma Corbera (ESP)
Lukas Skiöld (SWE)
Patricia Druwen (GER)
YouTube-Links zum Einbetten auf Ihrer Website:
AUDI NINES MTB 2021 – Building a HUGE New Step Up and Quarter Pipe in the Quarry! Episode 4:
https://youtu.be/4FYC701cHQc
Audi Nines MTB 2021 Become A Nine Winners Damen: https://youtu.be/4GOsK6VKeDg
Audi Nines MTB 2021 Become A Nine Winners Herren: https://youtu.be/esMeXENfgZQ
Was kann gebucht werden:
Kosten:
FLEXIBLER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
89,00 € pro Monat
1 x pro Woche im Monat: 39,00 €
FESTER SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 99,00 € pro Monat
PRIVATES BÜRO: 189,00 € pro Monat
KONFERENZRÄUME: 5 Stunden ab 50,00 € // 10 Stunden ab 80,00 € (abhängig von der Personenanzahl)
alle Preise ohne MwSt. Rabatte sind möglich.
Anfrage einer Buchung:
Besonderheiten:
Was kann gebucht werden:
Kosten:
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO:
12,00 € pro Tag
200,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM TEAMBÜRO: 250,00 € pro Monat
KONFERENZRAUM: 20,00 € pro Stunde
Anfrage der Buchung:
Besonderheiten:
Was kann gebucht werden:
Kosten:
EINZELBÜRO: 225,00 € pro Monat
SCHREIBTISCH IM GROSSRAUMBÜRO: 35,00 € pro Tag
Bei Buchung von mehreren Tagen gibt es Rabatte
KONFERENZRAUM: halbtägig 45,00 € und ganztägig 90,00 €
Anfrage einer Buchung:
Besonderheiten:
Wo möchten Sie Ihr Unternehmen ansiedeln?
Regionale Netzwerktreffen:
Welche Versicherungen brauchen Sie als Unternehmen und als Privatperson?
Machen Sie sich Gedanken wo das Hauptrisiko für das angestrebte Unternehmen liegt?
Persönliche Absicherung für Unternehmer:
Betriebliche Versicherungen:
Was ist beim Vorhaben selbstständig zu werden zu beachten?
Welche Formalitäten sind zu erfüllen?
Gerne können Sie in einem Beratungsgespräch dieses Thema ansprechen und wir besprechen mit Ihnen was Sie zu beachten haben.
Berechnung des Kapitals:
Wo können Sie Kapital beantragen?
Kredite:
Andere Finanzierungsmöglichkeiten:
Sicherheiten:
Passt eine Selbstständigkeit zu mir? Machen Sie einen Gründertest!
Führen Sie eine Marktanalyse durch:
Suchen Sie alle relevanten Informationen zusammen
Lassen Sie sich bei den regionalen Beratungsstellen, siehe unten auf der Website, beraten
Erstellen Sie einen Businessplan (bspw. mit dem Tool auf der Gründerplattform)